Was mich glücklich macht. Der Podcast für mehr Glück und Lebensfreude.

Was mich glücklich macht. Der Podcast für mehr Glück und Lebensfreude.

Der Podcast für mehr Glück und Lebensfreude. - von und mit Claudia Kunze

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Music.

00:00:16: Willkommen zu einer neuen episode von meinem Podcast was mich glücklich macht mein Name ist Claudia Kunze und ich begleite dich in diesem Podcast auf deinem Weg zum Glück.

00:00:26: In der heutigen Episode geht es um ganz besondere Plätze in deinem Leben nämlich um Lieblingsplätzen,

00:00:32: manchmal lebt sich das Leben ganz von allein und ab und zu kann es hilfreich sein dann eine Bestandsaufnahme zu machen ob die Dinge noch so laufen wie man sie sich wünscht,

00:00:43: und der Jahreswechsel ist z.b. ein guter Zeitpunkt dafür,

00:00:46: wenn man kann diese Bestandsaufnahme auch sehr gut während des Jahres machen das kann sehr unterstützend sein eben nicht nur zum Jahreswechsel darüber nachzudenken ob die Dinge so laufen wie man sie sich wünscht.

00:01:00: Mit so einer Bestandsaufnahme erhält man einen Überblick auf das Leben und alles was einen so umgibt noch zu einem passt,

00:01:07: das kann z.b. Dinge sein aber auch Menschen und Gewohnheiten Verhaltensmuster aber auch Gedanken und Vorstellungen zählen dazu.

00:01:17: Und eine gute Möglichkeit damit anzufangen bietet die eigene Wohnung hast du Lust auf eine kleine Übung.

00:01:25: Wunderbar dann ja dann fangen wir doch direkt bei dir in der Wohnung an wenn du gerade zu Hause bist wenn du im Moment unterwegs bist dann kannst du die übung aber auch in deiner Vorstellung machen,

00:01:36: unser Gehirn ist ja geradezu dafür prädestiniert sich die absurdesten und wildesten Geschichten auszudenken und ja da wird es ihm bestimmt auch gelingen die eigene Wohnung in der Vorstellung wach zu rufen also bist du bereit okay los geht's mit der übung.

00:01:52: In welchem Raum bist du am liebsten in deiner Wohnung.

00:01:56: Und welcher Platz in dem Raum der dir zur Verfügung steht ist ein wirklicher Lieblingsplatz für dich.

00:02:04: Und dann welchen Ecken gehst du lieber ganz schnell vorbei und versuchst nicht allzu genau hinzuschauen.

00:02:11: Ein Freund von mir hatte über viele Jahre einen ja einen guck nicht rein Zimmer so hat er es jedenfalls genannt und vielleicht gibt es so etwas auch bei dir.

00:02:20: Und was ist das genau was es zu einem guck nicht rein Zimmer macht.

00:02:26: Nimm dir einen Moment Zeit dich in Gedanken durch deine Wohnung zu bewegen oder wenn du gerade zu Hause bist dann auch Stück für Stück durch die Räume zu gehen.

00:03:08: Können wir zurück zur Übung welcher Raum ist dein aktueller Lieblingsraum.

00:03:16: Welchen Platz suchst du immer wieder dort auf.

00:03:22: Und wo bist du wenn du es dir selbst angenehm machen möchtest.

00:03:29: Wo zieht es dich hin wenn du Anregungen und Inspirationen suchst.

00:03:36: Wo tankst du auf wenn du erschöpft bist.

00:03:43: Was ist der Platz der jetzt in diesem Moment am besten zu dir passt.

00:03:50: Und wo kannst du deine aktuellen Bedürfnisse am besten ausleben.

00:03:55: Und welche Plätze sind es in deinem Haus oder deiner Wohnung die dein aktuelles Leben und deine Bedürfnisse besonders gut widerspiegeln.

00:04:04: Unser Lieblingsplatz ist nämlich nichts anderes als ein Spiegel von dem was mir wichtig ist und von dem was ich jetzt in meinem Leben ganz besonders brauche oder schätze.

00:04:15: Marie Kondo würde ich hier vielleicht die Frage stellen da sitzbagger die Minimalisten würden vielleicht fragen I let value to your life.

00:04:25: Das sind alles wundervolle fragen Sie hilfreich sein können du kannst aber auch einen anderen Weg gehen.

00:04:32: Du kannst mit offenen Augen und wachen Sinnen durch deine Wohnung gehen und sie anschauen und fühlen was deine Lieblingsplätze sind wo sind sie genau wie fühlen sie sich an wie fühlst du dich wenn du dort bist.

00:04:45: Wie so oft gibt es verschiedene Wege und Möglichkeiten um herauszufinden was Dir wichtig ist und dass eben nicht nur zum Jahreswechsel sondern jederzeit und natürlich musst du dir diese ganze vorstellungs Arbeit auch gar nicht machen,

00:04:59: es gibt auch Technik und Software mit der du ein Bewegungsprofil von der Nutzung deine Räume machen kannst,

00:05:05: damit lassen sich die häufig besuchten Plätze deiner Wohnung auch darstellen und das ist dann bestimmt auch viel realistischer,

00:05:12: wenn du es dir allerdings in Gedanken vorstellst oder ist Dir LIVE bei dir vor Ort anschaust dann hast du ein paar Vorteile die ich Dir nicht vorenthalten möchte.

00:05:23: In erster Vorteil ist nämlich das ja deine Vorstellung vielleicht nicht besonders realistisch ist aber dafür ist deine Vorstellung von deine Lieblingsplätzen viel dich der an deinem erleben dran,

00:05:35: wem nützt die Genauigkeit wenn dabei die emotionale Komponente fehlt,

00:05:40: also das ist ja genau das was das individuelle erleben erst lebendig macht vielleicht kennst du das auch aus deinem Stress erleben.

00:05:48: Ohne die emotionale Komponente werden ganz viele Situation gar nicht so schlimm.

00:05:53: Ja meine Güte die ist die Mülltüte auf dem Weg in den Hof gerissen und nun dann sammelst du die Dinge eben wieder zusammen und gehst vielleicht ein zweites Mal und im Grunde genommen ist das auch kein großes Drama.

00:06:06: Nur manchmal wird es an unserem Kopf seinem Drama weil wir eben eins daraus machen.

00:06:11: Ein zweite Vorteil ist dass du durch diese Übung deine Vorstellungskraft stärken kannst du lässt dir die Arbeit

00:06:18: na deiner Vorstellung nicht von einer App abnehmen sondern übt sich vielmehr darin dir deine eigenen Verhaltensmuster bewusst zu machen und genau dieses Bewusstsein kannst du dann eben nicht nur für die Identifikation deiner Lieblingsplätzen sondern sie hilft dir auch im Alltag.

00:06:33: Weil du deine Verhaltensmuster und Gewohnheiten immer früher bemerkst und daneben auch entscheiden kannst wie du es jetzt machen möchtest,

00:06:42: du kannst entscheiden und musst dich nicht von deinen Füßen steuern lassen und ich finde dass das ein riesiger Vorteil ist.

00:06:49: Und dann gibt es noch einen dritten Vorteil wenn du deine Vorstellungskraft dafür nutzt um diese Plätze in der Wohnung zu identifizieren du bist nämlich mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit Fehler machen.

00:07:00: Und vielleicht wirst du einen Platz vergessen dass es nämlich spannend wenn es dir im Nachgang aufhält.

00:07:06: Und manchmal fällt dir gar nicht selbst auf sondern eine andere Person mit der du vielleicht die Wohnung teilst würde ich darauf stoßen dass du diesen Ort vergessen hast,

00:07:14: manchmal ist unser Wahrnehmung etwas getrübt und entspricht er unserem und Kopf und unserer Vorstellung von uns selbst als Team was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen,

00:07:25: da kann es sehr spannend sein dort einmal ganz genau hinzuschauen was hat dazu geführt dass ich diesen Platz vergessen habe ist denn noch wichtig für mich.

00:07:36: Oder war ein Mann einer Zeit für mich sehr bedeutsam und ist es nun aber nicht mehr.

00:07:42: Vielleicht wirst du auch einen Platz ganz bewusst auslassen weil dein Kopf dir vielleicht sagt dass dieser ganz bestimmte ords.war zu deinen absoluten Lieblingsplätzen gehört,

00:07:52: aber dass er besser nicht genannt werden sollte vielleicht entspricht er einfach nicht deiner Vorstellung von einem richtigen Lieblingsplatz,

00:08:00: fest oder nicht schön genug ist oder nicht aufgeräumt genug oder er ist einfach nicht groß genug oder er gehört dir nicht dauerhaft du hast nicht dauerhaften Zugang dazu,

00:08:10: oder das was du so gerne diesen Platz machst ist nicht so wichtig.

00:08:15: Vielleicht würde auch niemand anderes verstehen warum du ausgerechnet diese Tätigkeit dort so gerne machst ausgerechnet jetzt kannst du einsetzen was da so in deinem Kopf ist.

00:08:25: Die Gedanken die unser Kopf dazu formulieren kann sind unerschöpflich und nicht unbedingt immer besonders wertschätzend.

00:08:34: Vielleicht waren die drei Vorteile für dich auch ja Ansporn genug um diese Übung tatsächlich in deiner Vorstellung zu machen und vielleicht nicht durch die Wohnung zu gehen,

00:08:43: aber das kannst du jederzeit natürlich selbst entscheiden in meinem Leben gibt es natürlich auch solche Lieblingsplätzen ment ist es tatsächlich unser Hauswirtschaftsraum,

00:08:53: bisher gehörte dieser Ort er zu den Plätzen in der Wohnung die ich mir er nur kurz besucht habe,

00:08:58: z.b. nach dem Einkaufen wenn ich die Einkäufe verstaut habe oder wenn ich morgens mir ja die Tiefkühl Himbeeren aus dem Kühlschrank hole um den Smoothie zu machen oder wenn ich eine Dose Tomaten hole für die Nudelsoße.

00:09:12: Also es war kein Ort an dem ich mich besonders lange am Tag aufgehalten habe und inzwischen ist er zu einem richtigen Lieblingsplatz geworden.

00:09:19: Vielleicht fragst du mich jetzt wie das passieren konnte ausgerechnet ein Hauswirtschaftsraum nun,

00:09:25: vielleicht hast du es ja auch so einen Blog gelesen dass ich sehr sehr gerne im Garten bin dass ich liebe diese Tomaten vom Feld und,

00:09:33: die Zucchini aber auch frische Kräuter wenn sie so ganz frisch sind und du einfach weißt wo sie herkommen und die trüben Tage der letzten Wochen habe ich dafür genutzt mir einen fenstergarten zu bauen,

00:09:44: das ist so ein Garten,

00:09:46: am Fenster im Hauswirtschaftsraum und der geht über mehrere Etagen und dort habe ich aus Samen ja kleine und inzwischen auch größere Pflanzen gezogen und,

00:09:57: ja I und Zahlen und hüpfen gehabt und dann pikiert wie ich das im Schulgarten bei Vroni statt gelernt habe und ja dann sie in größere Töpfe gesetzt und,

00:10:06: werde am Fenster wachsen sie auch einfach ganz gut und nun stehen da eben Zwiebeln und Sprossen frische Kräuter und inzwischen auch jede Menge Salat der so langsam weg sodass

00:10:18: ja das ist auch bald eine Zeit ist immer richtig zu ernten und das wäre dann auch so einen schönen frischen Salat direkt von der Fensterbank haben können.

00:10:25: Und so ist eben diese Hauswirtschaftsraum von einem ja sehr sehr wenig genutzten Platz zu einem absoluten Lieblingsplatz geworden.

00:10:35: Also man muss wirklich sagen ich bin.

00:10:38: Ich bin sehr viel hier wäre also ich verbringe jeden Tag viel Zeit in diesem Raum seitdem das hört sich jetzt vielleicht etwas merkwürdig andere morgens wird mich wirklich mein erster Weg hierher um zu sehen wie es den Pflanzen geht,

00:10:51: und am Abend habe ich nach ob sie noch gut versorgt sind und wie sie sich über den Tag entwickelt haben.

00:10:58: Und diese Entwicklung jeden Tag zu begleiten macht mich sehr glücklich und gib mir Kraft für den Tag.

00:11:05: Ja und was hat das jetzt mit Glück zu tun wenn wir im Einklang mit unseren Werten leben und Zeit mit den Tätigkeiten verbringen können die uns wichtig sind dann macht das einfach glücklich.

00:11:16: Macht glücklich wenn wir uns mit Menschen Dingen und Plätzen umgeben die uns Kraft geben statt uns zu belasten oder eben Kraft zu rauchen.

00:11:25: Unsere eigenen vier Wände gehören zu den Räumen in unserem Leben die wir ganz bewusst und aktiv gestalten können.

00:11:34: Und es hat etwas mit der Übernahme von Verantwortung zu tun wenn wir diese Möglichkeit nutzen.

00:11:40: Wie soeben mehr Lebensqualität und mehr Zufriedenheit für uns selbst erreichen und damit auch für alle Menschen denen wir begegnen.

00:11:51: Das war die Episode zu den Lieblingsplätzen im Podcast was mich glücklich macht.

00:11:56: Music.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast teile ich mit dir wissenschaftlich anerkannte Methoden und Techniken, wie du glücklicher werden kannst. In jeder Episode bekommst du Übungen und Strategien an die Hand, die dich dabei unterstützen, zufriedener zu sein und mehr Lebensqualität in deinem Alltag zu erfahren. Lass dich von meinen Selbstexperimenten inspirieren, probiere die angeleiteten Übungen im Alltag aus - und folge deinem eigenen Weg zum Glück. Die geteilten Glücksmomenten der Hörer*innen sind ein wertvoller Schatz und zeigen, wie vielfältig die Momente sind, in denen wir Zufriedenheit, Erfüllung und Glück erleben.
Ich arbeite als systemische Beraterin, Trainerin und Coach und begleite seit zwölf Jahren Menschen auf ihrem Weg zu mehr Glück und Lebensqualität.
Mehr über mich und ergänzende Materialien zum Podcast findest du auf meiner Webseite: www.claudiakunze.de/podcast

von und mit Claudia Kunze

Abonnieren

Follow us